Typhonkonzert Sail 2025

13.-17. August 2025 auf der Sail Bremerhaven 11-22 Uhr

Mit einem Typhon-Konzert wird bei der Sail 2025 in Bremerhaven der zunehmend in Vergessenheit geratene Sound der Stadt zu neuem Leben erweckt. Schiffshörner haben dem Klangraum der Seestadt über Jahrzehnte hinweg eine unverwechselbare Atmosphäre verliehen. Mit einer einzigartigen  Klanginstallation lässt  der Bremerhavener Musiker und Künstler Jens Carstensen diese Zeit von einem 12 Meter hohen Turmgerüst auf der Südseite der Geesteeinfahrt wieder aufleben.

Carstensen ist Experte für Stadtklänge und ungewöhnliche Konzerte an noch ungewöhnlicheren Orten. In diesem Fall greift er auf Aufnahmen zurück, die er in den Jahren 2004 und 2005 gesammelt hat. Über 100 Schiffe haben ihre Typhone seinerzeit extra für die Aufnahmen erklingen lassen. Darunter die „Queen Elizabeth II“, die alte „Europa“ und die „Maxim Gorki“. Aber auch jede Menge Handels- und Behördenschiffe. In einem Klangarchiv wurden diese Aufnahmen nach Reedereien und Schiffsgrößen abgespeichert. Jetzt dienen sie als Material für eine mehrstimmig orchestrierte Komposition.

 

Mit einem Typhon-Konzert wird bei der Sail 2025 in Bremerhaven der zunehmend in Vergessenheit geratene Sound der Stadt zu neuem Leben erweckt. Schiffshörner haben dem Klangraum der Seestadt über Jahrzehnte hinweg eine unverwechselbare Atmosphäre verliehen. Mit einer einzigartigen  Klanginstallation lässt  der Bremerhavener Musiker und Künstler Jens Carstensen diese Zeit von einem 12 Meter hohen Turmgerüst auf der Südseite der Geesteeinfahrt wieder aufleben.

Carstensen ist Experte für Stadtklänge und ungewöhnliche Konzerte an noch ungewöhnlicheren Orten. In diesem Fall greift er auf Aufnahmen zurück, die er in den Jahren 2004 und 2005 gesammelt hat. Über 100 Schiffe haben ihre Typhone seinerzeit extra für die Aufnahmen erklingen lassen. Darunter die „Queen Elizabeth II“, die alte „Europa“ und die „Maxim Gorki“. Aber auch jede Menge Handels- und Behördenschiffe. In einem Klangarchiv wurden diese Aufnahmen nach Reedereien und Schiffsgrößen abgespeichert. Jetzt dienen sie als Material für eine mehrstimmig orchestrierte Komposition.

Musik für Langsaiten, Klavier, Monochorde

Christuskirche Bremerhaven, 8. Oktober 2021 – mit Josep Maria Balanyá, dem Andere Saitenorchester mit Ralf Schreiber, Kai Zeller

30 Jahre Unerhört – 9. Oktober 2021 –  Rock Center Bremerhaven

Es feierten mit: Lauter Blech,  Josep Maria Balanyà, Jens Carstensen, Wolfram Dix, Reinhardt Hammerschmidt, Jonas Hummel,  Gundolf Nandico, Wolfgang Schliemann, Ralf Schreiber, Uli Sobotta, Jan-Peter E.R. Sonntag; Visuelle Arbeiten von Kirsten Sauer;

Education

Neue Musik, Medienkunst und ARTverwandtes – Formate zum Mitmachen für junge Menschen

Die nächsten Konzerte:

Medienkunst trifft Barockoper:
Dido und Aeneas; Sonntag, 26. September 2021

Musikinstallation:
Ziemlich Einsaitig; Freitag, 8. Oktober 2021

Ebow SerienproduktionMG_5196

Kurator

Stadtraumbespielung

deKompresso

Ein Projekt von
Tomm Jaeckel
&
Kirsten Sauer

30 Jahre un.erhört

5.-10. Oktober 2021

Stadtraum Bremerhaven

Was klein scheint wird riesig.
Die Stadt wird zur Leinwand.
In Licht getauchte Gebäude lösen sich in Strukturen und Farben auf.

Done

Jens Carstensen auf der Odyssee:Klima in Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven